vorkühlen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flüssige Luft — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Inversionskurve — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson-Effekt — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (isenthalpe Druckminderung) eine … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson-Inversionskurve — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson-Koeffizient — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson-Kühlung — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson-Prozess — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Joule-Thomson Effekt — Nebel kondensierter Luftfeuchtigkeit durch entspanntes Flüssiggas Der Joule Thomson Effekt, nicht zu verwechseln mit dem Thomson Effekt, tritt auf, wenn ein reales Gas oder Gasgemisch durch Drosselung (=Druckänderung) eine Temperaturänderung… … Deutsch Wikipedia
Linde-Verfahren — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Lindeverfahren — Das Linde Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode, welche die Verflüssigung von atmosphärischen Gasen und Gasgemischen wie Luft, Sauerstoff, Stickstoff und Argon in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne… … Deutsch Wikipedia